investing Lesedauer: 2 min Erscheinungsdatum: 10.01.2025

MARCHER FLEISCHWERKE INVESTIEREN IN DIE ZUKUNFT

© digitallotsen.at
Neues Gebäude der Marcher Fleischwerke in Villach

Die Marcher Fleischwerke, eines der traditionsreichsten Unternehmen Villachs, haben in den vergangenen drei Jahren ein ambitioniertes Projekt umgesetzt: Mit einer Investition im zweistelligen Millionenbereich wurde der Standort in der Kasernengasse umfassend modernisiert und erweitert. Das Ergebnis dieser Maßnahme ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein bedeutender Impuls für die Zukunft der Region.

 

MODERNE ARBEITSWELT FÜR INNOVATION UND WACHSTUM

Mit der Erweiterung der Betriebsflächen um 10.800 Quadratmeter und dem Bau eines neuen Bürogebäudes sowie einer modernen Werkskantine setzen die Marcher Fleischwerke ein klares Zeichen für die Weiterentwicklung und das Wachstum des Unternehmens. Der Neubau zeichnet sich durch seine Funktionalität sowie die helle und offene Gestaltung aus. Besonders der neue Büroturm beeindruckt durch seine markante Architektur: Die Fensteranordnung erinnert an die Marmorierung eines Steaks – ein kreativer Verweis auf die Kernkompetenz des Unternehmens.

Die rund 550 Produktionsmitarbeiter:innen und 70 Verwaltungsangestellten sollen von der modernen und durchdachten Arbeitsumgebung profitieren. Der neue Büroturm wurde nicht nur als funktionaler Arbeitsraum konzipiert, sondern auch mit einem klaren Fokus auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Zentrale Working-Cafés, viel Tageslicht und wohnliche Details wie Lärchenholzfenster und Textilböden sorgen für ein angenehmes Arbeitsklima. 

 

ZUKUNFTSORIENTIERTE ERWEITERUNGEN

Neben den administrativen und infrastrukturellen Neuerungen wird auch die Produktion weiter modernisiert. Bis Sommer 2025 sollen unter anderem neue Zerlegetechnologien und ein Abholmarkt in Betrieb gehen. Die Marcher Gruppe setzt damit auf Innovation und Qualität, die nicht nur den steigenden Produktionsanforderungen gerecht wird, sondern auch den Anforderungen des internationalen Marktes. Mit Exporten in 40 Länder und einer Jahresproduktion von rund 100.000 Tonnen Schweinefleisch ist das Unternehmen ein globaler Player in der Fleischindustrie.

© Marcher Fleischwerke
Fleischverarbeitung
© Marcher Fleischwerke
Verpackungsprozess
© Marcher Fleischwerke
Technik bei den Marcher Fleischwerken

TRADITION TRIFFT INNOVATION

Die Erweiterung des Villacher Standorts zeigt eindrucksvoll, wie Tradition und Innovation bei der Marcher Fleischwerke Hand in Hand gehen. Das Unternehmen blickt auf eine 90-jährige Geschichte zurück und ist heute in der dritten Generation in Familienhand. Mit einem Umsatz von 626 Millionen Euro im Jahr 2023 und 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in elf Standorten in Österreich unterstreicht die Marcher Gruppe ihre Bedeutung nicht nur als zweitgrößter Arbeitgeber Villachs, sondern auch als einer der führenden Nahrungs- und Genussmittelhersteller des Landes.

 

EIN ZUKUNFTSWEISENDER SCHRITT FÜR VILLACH

Mit dieser Investition in die Zukunft stärken die Marcher Fleischwerke nicht nur ihren eigenen Standort, sondern auch die Wirtschaftskraft Villachs und Kärntens. Durch die Bündelung der Verwaltung an einem zentralen Standort und die Schaffung moderner Arbeitsplätze trägt das Unternehmen dazu bei, Villach als Standort für innovative, zukunftsorientierte Unternehmen zu positionieren.