living Lesedauer: 3 min Erscheinungsdatum: 29.01.2025

WAS GIBT ES NEUES!? #47 - VILLACH IM FEBER 2025

© Villacher Faschingsgilde | Foto Knaus
Villacher Faschingsprinzenpaar und Ensemble auf der Bühne

Das Team von welcome2villach sammelt monatlich die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Villacher Stadtleben in einer kompakten “News Story” mit Links zu weiterführenden Informationen. Im Feber feiert Villach den 70. Geburtstag des legendären Faschings mit zahlreichen Veranstaltungen, während die Stadt mit neuen Geschäften, innovativen Technologien und nachhaltigen Projekten weiter wächst.
 

  • Grüne Achse wächst weiter: Am 3. März wird ein weiterer Meilenstein zur Begrünung des Hauptplatzes gesetzt. Innerhalb von acht Wochen sollen im südlichen Bereich des Hauptplatzes sechs neue Schwammstadtbäume gepflanzt werden. Diese spenden nicht nur natürlichen Schatten, sondern tragen aktiv zur Verbesserung des Stadtklimas bei. Gleichzeitig wird die Installation der Fernwärme im unteren Bereich des Hauptplatzes abgeschlossen.
     
  • Goldene Unke für Villach: Villach wurde mit der „Goldenen Unke“ ausgezeichnet – ein Preis für herausragenden Umweltschutz. Die Auszeichnung, verliehen vom Land Kärnten und der Fachhochschule, würdigt die Stadt für ihr Engagement in den Bereichen Biodiversität und nachhaltige Stadtentwicklung. Sie unterstreicht Villachs Vorreiterrolle in Sachen Umweltbewusstsein.
     
  • Neue Geschäfte in der Villacher Innenstadt: In den vergangenen Monaten haben sich in der Villacher Innenstadt neue Geschäfte angesiedelt: Neben der griechischen Taverne Athene und dem Funky Concept Store haben auch die Boutique Brigitte, das Spezialitätengeschäft vom Fass sowie ein KFC ihre Türen geöffnet. Um die Innenstadt weiter zu beleben, haben  Unternehmer:innen im Zuge der “Meine Idee - Mein Shop"-Initiative bis zum 7. März 2025 noch die Möglichkeit, attraktive Förderungen für die Umsetzung ihrer Geschäftsideen in der Villacher Innenstadt zu beantragen.
     
  • Digitaler geoZwilling für Villach: Villach präsentiert den digitalen geoZwilling – ein hochmodernes 3D-Modell der Stadt. Diese Technologie wird nicht nur die Stadtplanung revolutionieren, sondern liefert auch detaillierte Einblicke in Land- und Bodennutzung. In Zukunft sollen die virtuellen Karten Stadtentwicklung und Bürger:innen bei der Planung von Wohnungen, Terrassen oder PV-Anlagen unterstützen. Die Präsentation des geoZwillings findet am 6. Feber um 18 Uhr im LebensRAUM statt.
© Stadt Villach
Digitaler geoZwilling der Stadt Villach
  • Neue Parkregeln in der Villacher Innenstadt: Seit Kurzem gelten in der Villacher Innenstadt neue Parkregelungen:
    • Beim Parkplatz Trattengasse/Flussgasse sowie entlang der Dreschnigstraße gibt es neue gebührenpflichtige Zonen.
    • Die Parkgebühren betragen nun 70 Cent pro halbe Stunde.
    • Auch Elektroautos unterliegen nun der Gebührenpflicht.
      Neu ist außerdem: Freitagnachmittags ist die Gebührenpflicht ausgeweitet worden, während Samstagvormittag bei Nutzung einer Parkscheibe (max. 3 Stunden) weiterhin gratis bleibt. Die ersten 20 Minuten parken sind wie bisher kostenlos.
       
  • Burg Landskron lädt zu Sommerfestspielen: Die Burg Landskron wird dieses Jahr erstmals Schauplatz der Theateraufführung Der Fluch der Rose nach dem historischen Roman von Iny Lorentz. Die Premiere am 12. Juni wird ein Highlight mit dem Autorenduo als Ehrengast. Mit einem Budget von rund 220.000 Euro und Unterstützung durch Stadt, Land und Sponsoren dürfen sich Besucher:innen auf eine spektakuläre Inszenierung freuen: 14 Schauplätze, 50 Darsteller:innen und 50 Szenen versprechen eine cineastische Erzählweise. Ein Muss für Theater- und Geschichtsliebhaber:innen! Tickets sind schon jetzt online erhältlich.
     
  • 70 Jahre Villacher Fasching: Im Februar feiert Villach den 70. Geburtstag seines legendären Faschings! Seit der ersten Faschingsnacht der Bauerngman 1955 ist dieses Ereignis nicht mehr aus der Stadt wegzudenken. Die Jubiläumsausgabe umfasst 13 Faschingssitzungen, zwei Kindersitzungen und den beliebten Maskenumzug am Faschingssamstag. Ein absolutes Highlight für Faschingsfans! Anmeldungen für alle, die sich aktiv am Umzug beteiligen möchten, sind hier online möglich.
     
  • Veranstaltungen: Der Februar hält zahlreiche Highlights bereit: Am 7. Feber lädt die neuebuehne zur Uraufführung von Befreiung der Marionettenfrau. Das Trio Drauffrau präsentiert am 13. Feber sein Debütalbum wieder still, während am 18. Feber der Carinthische Sommer im Bambergersaal das Programm für 2025 vorstellt.